Wie benutzt man den Traktor im Sommer?

Jul 29, 2024

Eine Nachricht hinterlassen

Wie benutzt man den Traktor im Sommer?


Im Sommer sind die Temperaturen hoch und der Traktor arbeitet in einer Umgebung mit hohen Temperaturen. Daher sollte den folgenden Problemen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.


1. Gehen Sie vorsichtig mit dem „Kochtopf“ um. Wenn das Kühlwasser „kocht“, ist Vorsicht geboten. Die richtige Behandlungsmethode lautet: Lassen Sie den Motor bei mittlerer Geschwindigkeit laufen, öffnen Sie den Kühlerdeckel, lassen Sie das heiße Gas ab und fügen Sie nach dem Abkühlen langsam kaltes Wasser hinzu. Beim Öffnen des Kühlerdeckels sollte der Bediener in einer windaufwärts gerichteten Position stehen und sein Gesicht nicht dem Wassereinfüllstutzen zugewandt sein, um Verbrühungen durch den aufgesprühten heißen Wasserdampf zu vermeiden.
2. Halten Sie das Kühlsystem sauber und entkalken und reinigen Sie es vor dem Sommer gründlich, damit die Wasserleitungen der Pumpe und des Kühlers frei bleiben und die normale Zirkulation des Kühlwassers gewährleistet ist. Darüber hinaus sollten Unkraut und andere Materialien, die an der Oberfläche des Kühlers haften, rechtzeitig entfernt werden.
3. Um Wasserlecks zu vermeiden, tritt das Wasserleck des Kühlsystems meist an der Wellenhülse der Wasserpumpe auf, und die Wasserdichtungs-Überwurfmutter wird entsprechend festgezogen. Wenn sie ungültig ist, bedeutet dies, dass der Füller defekt ist und rechtzeitig ersetzt werden sollte. Der Füller kann mit einem mit Graphitpulver beschichteten Asbestseil umwickelt werden.
4. Achten Sie auf die Spannung des Riemens. Ist der Keilriemen zu locker, rutscht er leicht, sodass die Drehzahl des Lüfters und der Pumpe abnimmt und die Windkraft nicht ausreicht. Ist der Keilriemen zu straff, ist die Lagerbelastung zu hoch, was zu erhöhtem Verschleiß und höherem Stromverbrauch führt. Die allgemeine Anforderung lautet: Wenn Sie mit dem Daumen in die Mitte des Riemens drücken, liegt der Durchhang des Riemens im Bereich von 10 mm - 15 mm. Wenn er zu locker oder zu straff ist, sollte er rechtzeitig angepasst werden.
5. Richtige Verwendung von Temperaturreglern: automatisch (z. B. Thermostat) und manuell (z. B. Wärmedämmvorhänge und Jalousien). Einige Fahrer denken, je niedriger die Wassertemperatur im Sommer, desto besser, und entfernen häufig den Thermostat. Dadurch verlängert sich die Aufwärmzeit des Motors beim Starten des kalten Autos erheblich, was den Verschleiß der Teile beschleunigt. Daher sollte der Thermostat im Sommer nicht entfernt werden. Isolierte Vorhänge und Jalousien werden verwendet, um die Luftmenge zu regulieren, die durch den Kühler strömt. Im Sommer werden Wärmevorhänge im Allgemeinen nicht benötigt, und Jalousien sollten auch vollständig geöffnet sein.

6. Wählen Sie im Sommer Öl mit hoher Temperatur und Dieselkraftstoff mit hohem Kondensationspunkt richtig aus und stellen Sie sicher, dass der Vorlaufwinkel der Ölzufuhr korrekt ist. Darüber hinaus muss besonders darauf geachtet werden, Öllecks im Ölversorgungssystem zu vermeiden, da Öllecks nicht nur Ölverschwendung verursachen, sondern auch Brände verursachen können. Neben Diesel sollten auch Schmieröl und Schmierfett gemäß den Vorschriften für den Sommereinsatz ausgewählt werden. Einige Traktoren verfügen über Öltemperatur-Umkehrventile, und die Umkehrventile sollten während der saisonalen Wartung in die Position gedreht werden, in der das Öl zum Ölkühler führt.
7. Achten Sie auf die Wartung der Batterie. Im Sommer verdunstet das Wasser im Batterieelektrolyt leicht, und der Überprüfung des Batterieflüssigkeitsstands sollte besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Der normale Flüssigkeitsstand sollte 10 mm bis 15 mm höher als die Platte sein. Die Elektrolytdichte der Batterie sollte gemäß den Vorschriften reduziert werden. Das Belüftungsloch am Deckel des Flüssigkeitseinfüllanschlusses sollte stärker ausgebaggert werden. Nicht verwendete Batterien sollten an einem kühlen und belüfteten Ort gelagert werden.
8. Je höher die Temperatur des Kraftstoffgaswiderstands ist, desto schneller verdunstet es und desto leichter bildet sich im Ölkreislauf ein Gaswiderstand. Daher sollte der Kraftstofffilter im Sommer rechtzeitig gereinigt werden, um den Ölkreislauf frei zu halten. Während der Fahrt können Sie ein feuchtes Tuch auf die Kraftstoffpumpe legen und regelmäßig Wasser sprühen, um sie feucht zu halten und die Entstehung von Luftwiderstand zu verringern. Sobald das Kraftstoffsystem Luftwiderstand erzeugt, sollte es sofort gestoppt werden, um abzukühlen, und der Ölkreislauf sollte mit einer Handölpumpe mit Kraftstoff gefüllt werden.
9.Verhindert Verpuffungen im Motor Verpuffungen, die durch Überhitzung verursacht werden, erhöhen den Verschleiß des oberen Teils des Zylinders um das Drei- bis Fünffache. Daher ist es notwendig, die Kohlenstoffablagerungen im Brennraum und im Ventilkopf vollständig zu entfernen. Überprüfen und passen Sie die Ölzufuhrmenge und die Ölzufuhrzeit an, um Verpuffungen zu verhindern.